Referenzen

smartengine in der Praxis

Mit über 500 realisierten Projekten und insgesamt mehr als 1,5 Millionen Quadratmetern ausgebauter Fläche haben wir seit 2012 vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Anwendungsfeldern sammeln können. Dabei führt unsere Technologie immer zu einem nutzerorientierten, effizienten sowie nachhaltigen Gebäude für seine Eigentümer, Mieter und Nutzer. Wie sich unser Produkt in der Praxis schlägt, sehen Sie hier.

Fallstudie

Die Human Centric Lighting Installation auf Basis unserer smartengine Technologie im Merck Innovation Center hat einen unglaublich niedrigen Energieverbrauch von nur 1,9 Watt pro Quadratmeter. Daraus ergeben sich jährliche Einsparung von 92,6 Tonnen CO2-Emissionen. Damit ist das Gebäude nicht nur ein Vorreiter in puncto Klimafreundlichkeit, sondern unterstützt dank Human Centric Lighting auch Mitarbeiterwohlbefinden und -produktivität.

Fallstudie

Im Gymshark-Projekt wurden über 500 Leuchten und 450 smartsensoren vollständig über eine strukturierte Verkabelung installiert. Dank smartengine verfügt das Gebäude nun über viele Funktionen wie Human Centric smartLighting (HCsL), steuerbares Weißlicht für Produktdesignfunktionen und Raumanalytik-Tools.  Diese und weiter Anwendungen unterstützen das schnelle Wachstum von Gymshark.

Fallstudie

“accadis goes green!” Unter diesem Motto entschied sich Professor Dr. Kexel, geschäftsführender Gesellschafter der accadis Bildung GmbH für eine smartengine Installation. Bis zu 80% Energieeinsparnisse in der Beleuchtung wurden in den Klassenzimmern sowie in der accadis Lounge erzielt.

Fallstudie

Gesteigertes Wohlfühlklima für Kunden und Mitarbeiter.
Erkennung von Ballungszeiten in unterschiedlichen
Bereichen des Hotels. Einfache Bedienung
der Lichtszenarien für Veranstaltungen. Bessere
und gleichmäßig Ausleuchtung bei über 80 %
Energieersparnis.

Fallstudie

Implementierung von smartengine in die größten inhabergeführten REWE-Märkte im Rhein-Main-Gebiet. Die smartsensors ermöglichen die Analyse des Kundenverhaltens und darauf basierend die Optimierung der Fläche, zugunsten besserer Umsätze.

Fallstudie

Beim AMS profitieren die Mitarbeiter dank der intelligenten smartengine Lösung von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, bei gleichzeitiger Optimierung des Energieverbrauchs.

Fallstudie

Verbesserte Produktionsbedingungen, inklusive
besserer Beleuchtungsbedingungen für Qualitätskontrolle
und Umgebungsbeleuchtung, dabei erhebliche
Kostensenkung für Beleuchtungsenergie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Case study

smartengine gewinnt BryComm als neuen Kunden!
BryComm rüstet das Hauptquartier in Austin, Texas mit unserer Technologie aus, um ein zukunftssicheres und intelligentes Gebäude zu gewährleisten.
Lesen Sie hier das Interview mit Cory Brymer, CEO von BryComm!

Fallstudie

Das Handwerkerhaus wurde in nur 10 Tagen in nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und dies mit 80 % geringeren CO2-Emissionen. Um den ganzheitlichen Ansatz und die beeindruckende bauliche Geschwindigkeit fortzusetzen, wird im Gebäude die smartengine-Technologie eingesetzt, die vor allem die Nachhaltigkeit, Flexiblität und Effizienz im Betrieb steigert.