smartengine – weltweit verbaut, erprobt und anerkannt

Verschiedenste Branchen profitieren von unserer Technologie

Mit über 500 realisierten Projekten und insgesamt mehr als 1,5 Millionen Quadratmetern ausgebauter Fläche haben wir seit 2012 vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Anwendungsfeldern sammeln können. Dabei führt unsere Technologie immer zu einem nutzerorientierten, effizienten sowie nachhaltigen Gebäude für seine Eigentümer, Mieter und Nutzer. Wie wir unterschiedliche Branchen mit unseren Lösungen unterstützen, erfahren Sie hier.

Für Investoren

Intelligente Gebäude für mehr Nachhaltigkeit

Intelligente Gebäude ermöglichen zahlreiche neue Anwendungen und Mehrwerte. Um am Vermietungs- und Investorenmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und auch die künftigen Anforderungen zu erfüllen, lohnt sich eine Investition in state-of-the-art Technologie. Gebäude mit smartengine-Technologie sind IoT-fähig, zukunftssicher und garantieren Investoren die Wertstabilität ihres Investments. Die smartengine-Technologie ist nachhaltig und wird ständig weiterentwickelt. Das feinmaschige Sensornetzwerk liefert auf sicherste Art und Weise Echtzeitdaten, auf deren Basis relevante Analysen und Anwendungen für Mieter, Nutzer und Betreiber möglich sind. Intelligente Gebäude mit smartengine-Technologie sind bis zu 40% energieeffizienter und leisten somit einen wertvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion. So können Sie schon heute die Grenzwerte und gesetzlichen Anforderungen von morgen erfüllen.

Für Mieter

Mehr Arbeitsqualität und Energieeffizienz

Mitarbeiter, die sich in ihrem Büro wohlfühlen, arbeiten nicht nur motivierter, sondern auch produktiver. Um eine optimale Arbeitsatmosphäre zu schaffen, können intelligente Anwendungen, Nutzungskonzepte, angenehmes Licht sowie gutes Raumklima entscheidend dazu beitragen. Darüber hinaus erhöhen Sie so auch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Hierfür benötigt es eine intelligente, nutzerzentrierte Steuerung und Nutzungsdaten. Um die richtigen Entscheidungen bezüglich der Mietfläche treffen zu können, bedarf es einer fundierten Datenbasis zur Auslastung und Nutzung Ihrer Mietfläche, welche die smartengine-Technologie liefert und verarbeitet. Zudem können Sie Ihre Betriebskosten um bis zu 34% reduzieren.

Für Retail

Die Technologie für ein zukunftsfähiges Einkaufserlebnis

Betreiber von Handelsgewerben wollen verstehen, wie und wann sich ihre Kunden durch das Geschäft bewegen. Solche Bewegungs- und Konzentrationsanalysen helfen dabei, den Ladenaufbau richtig zu konzipieren und Ware zu platzieren. Dies führt zu längeren Kunden-Aufenthalten und einem besseren Kundenerlebnis. Der Kunde kann mit Hilfe einer Beacon-basierten Kommunikation gezielt auf Artikel aufmerksam gemacht werden. Außerdem hilft diese Technologie bei der Suche nach Artikeln und verspricht so ein exzellentes Einkaufserlebnis. Das Ergebnis: besseres Kundenverständnis sowie höhere Umsätze und eine stärkere Kundenbindung.

Für Architekten und Planer

Etablierte Technologie für moderne Gebäude

Die Forderung nach intelligenten Gebäude-Systemen prägt die Neubauten und Revitalisierungen im kommerziellen Sektor. Die Bedeutung intelligenter Gebäude wird in Zukunft weiter zunehmen und erfordert ein Verständnis, welche Technologien eine Rolle spielen. Wichtig ist, dass diese Technologien alle Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz erfüllen sowie technisch zuverlässig und erweiterbar sind. Die smartengine-Technologie wurde seit 2012 in über 1,5 Millionen Quadratmetern Fläche erfolgreich installiert und im Betrieb erprobt. Dabei haben wir verschiedene Gebäudetypen und -größen von der Planung bis zum Betrieb begleitet. Viele Kunden rüsten nach und nach ihre Liegenschaften mit smartengine aus. smartengine ersetzt zahlreiche Infrastrukturen und macht Gebäudeplanung einfacher.

Für Data Center

Rechenzentren profitieren mit der smartengine durch eine Verbesserung der Überwachung von Technik und Sicherheit. Das feinmaschige Sensornetzwerk ermöglicht die flächendeckende Echtzeit-Messung von Temperatur, Helligkeit und Bewegung. Sensoren messen außerdem CO2, Volatile Organic Compounds (V.O.C.), den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit im Rechenzentrum. Smartengine ermöglicht sowohl lichtgesteuerte als auch Beacon-basierte Indoor Navigation. Daneben ermöglichen Schnittstellen programmierbare Benachrichtigungen bei unbefugter Bewegung und unterstützen so Ihr Sicherheitskonzept.